Montag, 07.11. 2022
Neuer Beitrag

Schüler*innen-Initiative macht auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam

Frühstücken. Reden. Welt retten: Schüler*innen Initiative macht mit deutschlandweiter Aktion „Less-Waste-Breakfast“ auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam

© www.you-triton.org

In Deutschland werden jährlich circa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Hierbei machen weggeworfenes Obst und Gemüse über ein Drittel der Verschwendung aus, am zweithäufigsten landen zubereitete Speisen im Müll, gefolgt von Brot und Backwaren. Wer Lebensmittel herstellt, benötigt unterschiedliche Ressourcen: Wertvollen Ackerboden, Wasser und Dünger, Energie für Ernte, Verarbeitung und Transport. Die Verschwendung dieser Ressourcen muss gleich doppelt bezahlt werden, da auch bei der Entsorgung Energie verbraucht wird.
Auf dieses Problem macht eine deutschlandweite Aktion an Schulen aufmerksam. Unter dem Motto „Good Morning Earth! Frühstücken. Reden. Welt retten.“ rufen Schüler*innen der Initiative „YouTrition“ andere Schulklassen aus ganz Deutschland dazu auf, in der Zeit vom 7. November bis 22. Dezember ein Less Waste Breakfast zu organisieren.


„Wir geben allen Interessierten Tipps zu Planung und Durchführung der Aktion. Außerdem stellen wir den teilnehmenden Klassen weitere hilfreiche Materialien wie selbst gestaltete Arbeitsblätter und eine ausführliche Link- und Ideensammlung zum Thema Lebensmittelwertschätzung zur Verfügung“, sagt die Projektleiterin Franziska Geiger von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Ergebnisse der Aktion in Form von Bilder, Berichten oder Videos auf der Projekt-Webseite (www.you-trition.org) und einem Instagram-Kanal (youtrition_org) zu veröffentlichen. „Den besten Beiträgen winkt sogar die Chance auf einen tollen Gewinn für die ganze Klasse.“ ergänzt Johanna Muth, eine der Schüler*innen, die diese Kampagne aktiv antreiben.


Hinter der Aktion steckt die Schüler*innen-Initiative „YouTrition“, die mithilfe von Sozialen Medien, vor allem Instagram, SchülerInnen aus ganz Deutschland für die Themen der nachhaltigen und gesunden Ernährung begeistern möchte. Unterstützt wird die Initiative dabei durch das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderte Projekt der „Initiative INFORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz“.


Ziel der Aktion ist es, Kinder und Jugendliche für ihre Schulverpflegung zu begeistern, sie zu einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu ermutigen und diese in ihrer Mensa mitzugestalten. Verantwortliche Schulakteure wie Schulträger, Schulleitungen, Lehrkräfte, Eltern oder Caterer können sich auf begleitenden Informationsveranstaltungen, Fachtagungen oder Workshops untereinander austauschen, erfolgreiche Beispiele präsentieren oder Fachinformationen einholen, die zu einer Qualitätsverbesserung  anregen. Eine Auseinandersetzung mit dem Leitet Herunterladen der Datei ein„DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Schulen“ ist in diesem Zusammenhang immer sinnvoll.


Anmelden können sich interessierte Klassen und Schulen ganz einfach auf der Internetseite Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.you-triton.org/lesswastebreakfast. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden sich ebenfalls auf der Internetseite. Bei Fragen stehen die Projektleiterin und beteiligte Schüler*innen gerne zur Verfügung: Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Maillesswastebreakfast(at)you-trition.org.