Neuer Beitrag
„WissensSchnittchen“ erfolgreich gestartet
Weihnachts-Erdbeeren und Fleischportionen – wichtige Stellschrauben für eine nachhaltige Ernährung Der erste Mini-Impuls zu verschiedenen Themen rund um die DGE-Qualitätsstandards mit anschließendem Austausch stieß auf großes Interesse.Zahlreiche Akteur*innen verschiedener Berufsgruppen und aus allen Lebenswelten lauschten am 6.9.2022 um 14.30 Uhr dem spannenden und praxisnahen Input von Marco Oehr und lernten die vier Dimensionen der Nachhaltigkeit kennen. Bei den Praxistipps stand der CO2-Fußabdruck verschiedener Lebensmittel im Mittelpunkt. Dieser ist vor allem bei tierischen Lebensmitteln hoch, aber auch die „Weihnachts-Erdbeere“ übertrifft die regional geerntete Saison-Frucht um ein Vielfaches in Bezug auf die Treibhausgas-Emissionen und kann ihr außerdem in Punkto Geschmack nicht im entferntesten das Wasser reichen.
Der anschließende Austausch war rege. Zahlreiche Praxistipps zur Fleischreduktion und der saisonalen Verwendung von Obst und Gemüse auch in Bezug auf die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards konnten darin unter den Teilnehmenden ausgetauscht werden.
Viele der Beteiligten freuen sich auf das neue WissensSchnittchen und kündigten an, sich wieder daran zu beteiligen. Der nächste Austausch findet am 4. Oktober um 14.30 Uhr mit Bernd Trum zum Thema „Hülsenfrüchte“ statt. Die Anmeldung läuft wieder via Zoom.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Elke Thieme (E-Mail: thieme(at)dge.de; Telefon: 0228 3776 873).