Ort: Online
Das erste WissensSchnittchen im Jahr 2023
Der Austausch mit Küchenpraktiker*innen geht weiterUnser digitales Austauschformat WissensSchnittchen rund um die Umsetzung der DGE-Qualitätsstandards geht am 7. Februar um 14.30 Uhr in die erste Runde in 2023 mit dem Referent Dr. Christoph Hahn.
Christoph Hahn ist promovierter Biologe an der Universität Oldenburg und beschäftigt sich wissenschaftlich mit der Vielfalt von Grünkohl. Aufgewachsen in der Grünkohlhochburg und selbsternannten „Kohltourhauptstadt“ Oldenburg hat er sich im Rahmen seines Studiums dem gesunden Wintergemüse gewidmet. Seitdem sind die Sortenvielfalt, das Portfolio gesunder Pflanzeninhaltsstoffe von Grünkohl, Einflussfaktoren auf Zusammensetzung und Gehalt dieser Pflanzenstoffe, sowie die Züchtung einer neuen Grünkohlsorte Schwerpunkte seiner Forschung.
Keine Sorge, der Wissenschaft liegen ganz praktische Fragen zugrunde wie: „Braucht Grünkohl wirklich Frost vor der Ernte um besser zu schmecken?“, „Grünkohl im Tee?“ Wie gesund ist das „Superfood“ wirklich? - Aus Norddeutschland ist Grünkohl nicht wegzudenken, aber auch außerhalb dieser Region wird das Wintergemüse immer beliebter. Sogar die Amerikaner wissen Grünkohl zu schätzen. In diesen WissensSchnittchen erfahren Sie viel Wissenswertes aus der Oldenburger Grünkohlforschung und erhalten dazu einige praktische Tipps, Tricks und Anwendungsmöglichkeiten, wie Grünkohl auch einmal anders zubereitet werden kann. Freuen Sie sich auf die erstaunliche Vielfalt von Grünkohl.
Im Anschluss sind Sie gefragt! Denn sicherlich stellen sich Ihnen im Alltag immer wieder ähnliche Fragen zu Grünkohl & Co. und wie Sie diesen vielfältig in der GV anbieten können. Nach dem Impuls-Vortrag bildet der Austausch zu Ihren Erfahrungen, Fragestellungen, Ideen und Umsetzungsbeispielen den praxisnahen Höhepunkt der Veranstaltung. Bringen Sie daher all Ihre Fragen und Praxisbeispiele rund um den Grünkohl und seine winterlichen Freunde mit. Wir möchten Ihnen als Praktiker*innen die Möglichkeit bieten voneinander zu profitieren und Wissenschaft und Praxis genussvoll zu vereinen.
Hier können Sie sich zur aktuellen Veranstaltung anmelden: https://us06web.zoom.us/meeting/register
Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist auf 100 Personen begrenzt. Nach einer kurzen Registrierung erhalten die Teilnehmenden einen personalisierten Zugangslink. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, nutzen Sie bitte die Gelegenheit und stornieren Sie die Anmeldung, damit weitere Interessent*innen auch kurzfristig die Möglichkeit haben, dabei zu sein.
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Elke Thieme (E-Mail: thieme(at)dge.de; Telefon: 0228 3776 873).