Schulfrühstück
Klassischerweise wird in Schulen ein Mittagessen und die Möglichkeit zur Zwischenverpflegung bereitgestellt – ein Schulfrühstück ist eher die Ausnahme. Trotzdem kann es sehr wichtig sein, da bis zu 30 % der Grundschulkinder ohne Frühstück in die Schule kommen. Mit einem Schulfrühstück schaffen Sie für alle Schüler*innen eine gute Grundlage, um gestärkt und konzentriert am Unterricht teilnehmen zu können. Daneben bietet das Schulfrühstück viele weitere Vorteile: Es ermöglicht z. B. in der Lebenswelt Schule anzukommen und sich klassenübergreifend auszutauschen.
In dem Wegweiser zur Einführung eines Schulfrühstücks in Grund- und Förderschulen „Frühstücken in der Schule?“ finden Sie umfassende Informationen zu den Vorteilen eines Schulfrühstücks und wie Sie dieses Schritt für Schritt an Ihrer Schule realisieren können.
Der Wegweiser wurde auf Basis von Interviews mit Grund- und Förderschulen erstellt, die bereits ein Schulfrühstück eingeführt haben. In der Rubrik Steckbriefe von Praxisbeispielen finden Sie zu einigen Schwerpunkten gute Lösungswege aus einzelnen Schulen.
Im Bereich Fragen und Antworten finden Sie ergänzende Informationen zum Wegweiser, die bei der Umsetzung hilfreich sein können (entsprechende Stellen sind im Wegweiser gekennzeichnet). Bspw. finden Sie hier Informationen dazu, wie Sie Ihr Schulfrühstück nachhaltiger ausrichten können oder Schüler*innen in die Zubereitung des Schulfrühstücks einbeziehen können.
Im Kapitel 3 des Wegweisers „Schritt für Schritt zum Schulfrühstück“ erarbeiten Sie ein gemeinsames Frühstückskonzept. Hierzu können Sie die online bereitgestellten Arbeitsmaterialien nutzen. Die Literatur, die dem Wegweiser zugrunde liegt, finden Sie unter Literatur zum Schulfrühstück.